Navigation überspringen
  • Schulleben
    •  
    • Aktuelles
    • Termine
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sportliches
    • Sponsorenläufe
    • Ganztag
    • Schule ohne Rassismus
    • Lernen durch Engagement
    • Unterrichtsprojekte
    • Schulsozialarbeit
    •  
  • Wir bloggen
  • Unsere Schule
    •  
    • Chronik
    • Räume
    • Lehrer
    • Gremien
    • Abschlüsse
    • Förderverein
    •  
  • Schul-internes
    •  
    • Informationen für Eltern
    • Formularbox
    • Hausordnung
    • Sanktionskatalog
    • Essenplan
    •  
  • Schnapp-schüsse
  • Veranstal-tungen
  • Kontakt
  • Kremmen
 
Termine
 
Sportfest

31.05.2022

 
[ mehr ]
 
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 

Praxislernen

Wir haben es wieder geschafft!!!

Am 12. Juni haben Frau Scheeren, unsere Schulleiterin, Frau Jaenisch, die Leiterin der Arbeitsgruppe Berufs- und Studienorientierung, sowie Gianluca Kunau aus der Klasse 10a in der Staatskanzlei die Rezertifizierungs-Urkunde entgegengenommen.

 

 

text

 

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"

 

Auf dem Weg zu Beruf und Abitur - Berufsvorbereitung

 

 

Unsere Schule arbeitet in diesem Bereich sehr praxisnah und seit Jahren mit Unterstützung von Firmen unserer Region. In den vergangenen 6 Jahren wurden mehr als 100 Praktikumsplätze für Goethe-Schüler in diesen Firmen zur Verfügung gestellt.

Systematisch bereiten wir unsere Schüler von Klasse 7 an vor, den richtigen Beruf für sich zu finden, ihre Stärken zu erkennen und die richtige Wahl für sich zu treffen. Aktuelle Informationen zum Praxislernen gibt es auf unserem Blog "praxisbeigoethe"

Das versuchen wir in den einzelnen Klassenstufen durch folgende Aktivitäten umzusetzen:

Klasse 7

  • Schnuppertag

Die Schüler besuchen an einem Tag ein Unternehmen in Kremmen bzw. und lernen so das erste Mal den Arbeitsalltag kennen.

Sie erhalten von der Schule eine Aufgabe, die sie in Verbindung mit diesem Besuch erfüllen.

  • Berufsinformationstag

Im Laufe des Schuljahres werden die verschiedensten Möglichkeiten genutzt, um Berufe zu erkunden. Dazu gehören Betriebsbesichtigungen, Ausstellungen, Messen usw. Die Auswahl orientiert sich an den Angeboten.

  • Spiel das Leben
  • Orientierungstour

 

Klasse 8

  • Unterrichtspraktische Tage (UPT)

Im zweiten Halbjahr besuchen die Schüler 3x eine Woche einen Betrieb ihrer Wahl. So erhalten sie einen umfassenderen Einblick in einen bestimmten Beruf. Sie müssen berufsspezifische Aufgaben lösen, die im Fach WAT bewertet werden. Ziel ist es, den Schülern einen Zusammenhang zwischen schulischem Lernen und der Berufswelt aufzuzeigen.

  • Berufsinformationszentrum (BIZ)

Die Schüler besuchen das Berufsinformationszentrum in Neuruppin. Hier verschaffen sie sich einen ersten Überblick über die Vielfalt der Berufe

  • Berufsinformationstag



Klasse 9

  • Praktikum

Die Schüler führen im 2. Halbjahr ein dreiwöchiges Praktikum durch.

  • Bewerbung

Es findet ein Projekt zum Thema Bewerbung rund um Vorstellungsgespräch und Eignungstest statt. Ausgebildete Fachkräfte helfen den Schülern bei der Bewerbung und geben Ratschläge rund um Vorstellungsgespräche und Eignungstests.

  • ein Berufswahltest beim Berufspsychologischen Dienst der Agentur für Arbeit, der mit unserer Betreuerin von der Agentur mit jedem Schüler individuell ausgewertet wird und den Schülern wichtige Hinweise für ihre berufliche Orientierung gibt.
  • Berufsinformationstag
  • SMART MOV(I)E - ein Videoprojekt zur Erkundung der Wirtschaft
  • Weiterarbeit am schuleigenen Ausbildungsatlas
  • Lernen durch Engagement

    Das in den vergangenen Jahren begonnene Projekt wird fortgeführt. Unsere Schüler werden sich ausschließlich im sozialen Bereich engagieren.

  • Die Facharbeit wird das LdE-Projekt dokumentieren.

 

Klasse 10

  • Praktikum
  • Existenzgründung, Finanzführerschein und Sozialversicherung im WAT-Unterricht
  • PowerPointPräsentation über Firmen aus den Praktika
  • Projekt "Unsere Traumstadt"

 

Urkunde 2015

 

zurück
 
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Interner Bereich