BannerbildBannerbild

Goethe-Oberschule Kremmen

Vorschaubild

Straße der Einheit 2
16766 Kremmen

Telefon (033055) 2018002
Telefax (033055) 2018011

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.goethe-oberschule-kremmen.de

Die Goetheschule in unserer Stadt gibt es in dieser baulichen Form seit 30 Jahren. Sie hat eine Reihe von Veränderungen erfahren. Seit der Wende 1990 arbeiten die Lehrer und Lehrerinnen gemeinsam mit den Schülern und Eltern daran, der heutigen Oberschule ein eigenes Flair zu verleihen. Dieses Schulprogramm soll allen Beteiligten das bisher Erreichte, sowie klare Ziele und Wege aufzeigen, wie unsere Schule in den nächsten Jahren gestaltet werden soll.

Dabei ist uns wichtig, in regelmäßigen Abständen Rechenschaft über die Ergebnisse abzulegen, ständig neue Ziele zu formulieren und an Erfolgreichem festzuhalten. Die Schule soll ein Standort der Lebensfreude und Lernbereitschaft werden. Dabei wollen wir verstärkt die Kreativität und Bereitschaft der Schüler wecken; wollen sie dazu anhalten sich für die Schule, die Gemeinschaft und für sich selbst zu engagieren. Ein zunehmendes Angebot an Arbeitsgemeinschaften und außerschulischen Veranstaltungen soll dieses Engagement wecken.

Die Schüler sollen die Schule in zunehmender Weise als einen Lebensraum verstehen, in dem sie gemeinsam lernen, spielen, Sport treiben, Spaß haben, füreinander Verantwortung übernehmen und handeln.

 

 

Sie sollen einmal unsere Schule als kritische, selbstbewusste und einsatzbereite Menschen verlassen, die in der Lage sind, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Dabei achten wir darauf, dass sie ihren Lebensraum Schule auch selbst mitgestalten, sich mit ihm identifizieren, indem sie an der Gestaltung des Schulhofes mitwirken, eine Homepage gestalten und auf dem neuesten Stand halten, ein Schullogo entwerfen.

Die Eltern sind für unsere Schule ein wichtiger Faktor. Deshalb bemühen wir uns, sie für unsere Angelegenheiten zu gewinnen, ihnen Verantwortung zu übertragen und uns bei unserem Erziehungsauftrag zu unterstützen. Regelmäßige Gespräche und Kontakte sind dabei sehr wichtig. Wir Lehrer wollen den Eltern hilfreich zur Seite stehen, wenn es darum geht, die Jugendlichen auf das Leben vorzubereiten. Themenabende, die Einbeziehung der Eltern in schulische und außerschulische Veranstaltungen sollen dieses Miteinander unterstreichen und fördern.

Unsere Schule ist Dank der Stadt Kremmen eine moderne und gut ausgestattete Einrichtung geworden. Darauf können wir stolz sein. Es verpflichtet uns zu einem sorgsamen Umgang mit der Einrichtung, aber auch zum freundlichen und respektvollen Umgang miteinander. Die Schüler sollen lernen, dass Toleranz, Respekt dem anderen gegenüber, Hilfsbereitschaft und gutes Benehmen zu einem allgemein gebildeten Menschen gehören. Unser Schulprogramm zeigt, wie wir das erreichen wollen.


Aktuelle Meldungen

Antrag Schülerfahrausweis für das neue Schuljahr

(19. 04. 2023)

Die Anträge für den Schülerfahrausweis für das neue Schuljahr 2023/24 können aus der Formularbox heruntergeladen werden.


Veranstaltungen

12.06.​2023 bis
16.06.​2023
Klassenfahrten
Die Klasse 7a und die beiden Abschlussklassen sind auf Klassenfahrt. [mehr]
 
19.06.​2023 bis
07.07.​2023
Schülerbetriebspraktikum
Die 9. Klassen absolvieren ihr dreiwöchiges Praktikum. [mehr]
 
19.06.​2023 bis
23.06.​2023
Klassenfahrten
Die Klassen 7b und 7c sowie die 8. Klassen sind auf Klassenfahrt. [mehr]
 
30.06.​2023 bis
11.07.​2023
Projekttage
Die 7. und 8. Klassen beschließen das Schuljahr mit Projekttagen. Im Mittelpunkt steht die ... [mehr]
 
 

Fotoalben


29. 09. 2013:
10. 09. 2013:
02. 09. 2013:
02. 09. 2013:
21. 05. 2013:
30. 04. 2013:
28. 01. 2013:
11. 12. 2012:
20. 08. 2012:
30. 07. 2012:
20. 12. 2011:
04. 04. 2011:
24. 02. 2011:
07. 12. 2010:
16. 11. 2010:
10. 11. 2010:
07. 10. 2010:
13. 01. 2010:
12. 12. 2009:
09. 10. 2009:
30. 04. 2009:
22. 04. 2009:
20. 02. 2009:
28. 01. 2009:
19. 12. 2008:
11. 12. 2008:
23. 04. 2008:
09. 04. 2008:
15. 02. 2008:
21. 12. 2007:
02. 11. 2007:
09. 07. 2007: